Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website www.voss-tennisschule.de.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

 

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Voss Tennisschule
Inhaber: Max Voß
Sandstraße 12
30823 Garbsen
Telefon: 01577 4747010
E-Mail: max@voss-tennisschule.de


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

 

3. Datenerfassung auf dieser Website

 

3.1. Art der erhobenen Daten

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise, wenn Sie das Kontaktformular oder das Formular zur Probestundenanfrage nutzen.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).

 

3.2. Zweck der Verarbeitung

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Verbesserung der Website verwendet werden.

 

 

4. Hosting

Diese Website wird gehostet bei:

 

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Impressum von IONOS
Datenschutzerklärung von IONOS


Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit IONOS wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

 

 

5. Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): unrichtiger personenbezogener Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): gegen bestimmte Verarbeitungen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): auf Wunsch an Sie oder einen Dritten.
  • Beschwerderecht: bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
    Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes Niedersachsen:
    Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen).

Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

 

 

6. Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt ist, verbleiben personenbezogene Daten bei uns,
bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt oder Sie Ihr Löschersuchen geltend machen.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche Nachweise) bleiben hiervon unberührt.

 

 

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.
Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

 

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen.
Sie können technisch notwendig sein (z. B. zur Anzeige oder Sicherheit der Seite) oder statistische bzw. funktionale Zwecke erfüllen (z. B. Analyse der Nutzung oder Einbettung von Inhalten Dritter wie YouTube).

Verwendung und Rechtsgrundlage

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreier Bereitstellung)
  • Optionale Cookies (z. B. Analyse oder Marketing): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
Darüber hinaus können Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies individuell steuern oder deaktivieren.
Bei der Deaktivierung können Funktionseinschränkungen auftreten.

 

 

9. Verwendung des Consent-Management-Tools CookieYes

Verwendung des Consent-Management-Tools CookieYes

Diese Website verwendet das Einwilligungs-Management-Tool CookieYes (betrieben von CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom).
Das Tool wird eingesetzt, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren.

Beim Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von CookieYes hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zu erfassen.
CookieYes speichert anschließend ein Cookie in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen und deren Widerruf zuordnen zu können.
Die so erhobenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder das Cookie selbst löschen.

Der Einsatz von CookieYes erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen Dokumentation).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CookieYes:
https://www.cookieyes.com/privacy-policy

 

 

10. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen), sofern Ihre Anfrage mit der Durchführung eines Trainingsvertrages zusammenhängt,
  • oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

 

 

11. Social Media

Auf unserer Website können Instagram, YouTube, TikTok und Spotify über entsprechende Symbole oder eingebettete Inhalte verlinkt bzw. eingebunden sein.

Beim aktiven Anklicken eines Symbols oder beim Abspielen eingebetteter Inhalte werden Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, ggf. Cookies) an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Für die anschließende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist ausschließlich der jeweilige Plattformbetreiber verantwortlich.

Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:

 

 

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.